Die Hauptaufgabe der Elektronik ist das Messen und Auswerten von Temperaturdifferenzen zwischen Unter- und Oberseite der Prüfkörper. Darüber hinaus sollen diese Daten lokal gespeichert und zwecks einer Echtzeit-Datenanalyse zur Bodenstation gesendet werden.
Die Temperaturdifferenz wird jeweils von Typ-T Thermoelementen detektiert und verstärkt an einen ATmega-Microcontroller weitergegeben, welcher für die Steuerung und Datenverarbeitung der Messdaten verantwortlich ist. Über eine Schnittstelle zum „REXUS Service Modul“ (Zentrale Steuereinheit der Rakete) können Steuerbefehle wie der Start des Experiments, Start der Rakete oder Start des Speicherzyklus erteilt werden. Über dieselbe Schnittstelle wird außerdem die gesamte Elektronik mit Strom versorgt und Daten über die Telemetrieeinheit der Rakete zur Bodenstation gesendet. Die Daten werden lokal auf einer SD-Karte gespeichert, was den einfachen Export der Daten ermöglicht. Zusätzlich wird der gesamte Flug von einer „Actionkamera“ dokumentiert, welche wenige Sekunden vor dem Start eingeschaltet wird.